Bewertungstabelle Die Bewertungstabelle dient dazu, das Steuerungspotenzial eines Kanalnetzes abzuschätzen. Die aus der Anwendung der Tabelle resultierenden Ergebnisse geben einen Hinweis darauf, ob es sich lohnt weitergehende gebietsspezifische Untersuchungen hinsichtlich einer Kanalnetzsteuerung durchzuführen.
|
|
|
|
|
|
1.
|
Entwässerungsgebiet
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1.1
|
Gebietsausdehnung (Fließweg im Hauptsammler)
|
lang > 5 km
|
mittel
|
kurz < 1 km
|
|
|
|
|
|
1.2
|
Unterschiede zwischen aktueller und geplanter Gebietsentwicklung
|
groß
|
klein
|
keine
|
|
|
|
|
|
2.
|
Abwasseranfall
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2.1
|
Gebiete mit spezieller Verschmutzung des Oberflächenabflusses
|
mehrere
|
1-2
|
keine
|
|
|
|
|
|
2.2
|
Örtlich und zeitlich differenzierter Schmutzwasseranfall, z.B. Starkverschmutzer, Übergabe aus Trennsystemen
|
hoch
|
mittel
|
keiner
|
|
|
|
|
|
3.
|
Kanalnetz
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3.1
|
Anzahl vorhandener Steuerungseinrichtungen, z.B. Pumpen, Schieber, Wehre
|
mehrere
|
1-2
|
keine
|
|
|
|
|
|
3.2
|
Sammlergefälle
|
flach < 2 ‰
|
mittel
|
steil > 5 ‰
|
|
|
|
|
|
3.3
|
Leistungsfähige Maschen im Sammlernetz
|
mehrere
|
1-2
|
keine
|
|
|
|
|
|
3.4
|
Anzahl vorhandener Rückhalteanlagen Becken und Stauraumkanäle > 50 m³
|
> 4
|
1 - 4
|
0
|
|
|
|
|
|
3.5
|
Anzahl vorhandener Entlastungsanlagen
|
> 6
|
2 - 4
|
< 2
|
|
|
|
|
|
3.6
|
absolutes Speichervolumen Becken und/oder Kanalstauräume
|
> 5.000 m³
|
2.000 - 5.000 m³
|
< 2.000 m³
|
|
|
|
|
|
3.7
|
spezifisches Speichervolumen = absolutes Speichervolumen bezogen auf befestigte Fläche
|
> 40 m³/ha
|
20 - 40 m³/ha
|
< 20 m³/ha
|
|
|
|
|
|
3.8
|
Anzahl Zulaufsammler zur Kläranlage
|
> 2
|
2
|
1
|
|
|
|
|
|
4.
|
Betriebliches Netzverhalten
|
|
|
|
|
|
|
|
4.1
|
Lokal begrenzte Überschwemmungsbereiche
|
mehrere
|
1-2
|
keine
|
|
|
|
|
|
4.2
|
Anzahl von Becken mit ungleichmäßiger Ausnutzung
|
> 1
|
1
|
keines
|
|
|
|
|
|
4.3
|
Ungleichmäßiges Entlastungsverhalten
|
stark
|
mittel
|
gering
|
|
|
|
|
|
5.
|
Gewässer
|
|
|
|
|
|
|
|
|
5.1
|
Örtliche Unterschiede in der hydraulischen Leistungsfähigkeit
|
stark
|
mittel
|
keine
|
|
|
|
|
|
5.2
|
Örtliche Unterschiede in der stofflichen Belastbarkeit (z.B. Baden, Fischzucht, Schutzgebiete)
|
stark
|
mittel
|
keine
|
|
|
|
|
|
5.3
|
Empfindlichkeit des Gewässers
|
sehr empfindlich
|
|
wenig empfindlich
|
|
|
|
|
|
6.
|
Kläranlage
|
|
|
|
|
|
|
|
|
6.1
|
Möglicher Mischwasserzufluss = fS,QM · QS,aM + QF,aM
|
größer
|
gleich
|
kleiner
|
|
|
|
|
|
6.2
|
Kläranlage reagiert empfindlich gegenüber hydraulischen und/oder Schmutzstoffstößen
|
sehr empfindlich
|
|
wenig empfindlich
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|